„Tiefer Staat“ auch hier
Die Allmachtsphantasien der Türkei (nicht „der Türken“!) kommen daher, weil selbst durch die Militärs an die Macht geputschte Regimes deutscherseits immer hofiert wurden. So hat die deutsche Kriminalpolizei auch direkt nach dem letzten Militärputsch 1981 mit den entsprechenden Dienststellen dort eng zusammengearbeitet. So konnte ein Verbrecher wie jener Mehmet Ağar, der damals die Abteilung gegen sog. kriminelle Verbrecher leitete, in Deutschland für seine „Heldentaten“ im Kontext einer deutsch-türkischen Zusammenarbeit, ausgerechnet bei der „Verbrechensbekämpfung“, gefeiert werden, wie in allen deutschen Gazetten damals zu lesen war (und was seine Karriere zum Innenminister mit gefördert haben dürfte). Dahinter steckt weniger Sympathie für die Türken als bedingungslose Nibelungentreue gegenüber den USA. Doch die Strukturen die daraus entstehen sind der ideale Nährboden für Neonazis wie „Staatsterroristen“ (Helmut Schmidt), die dann so etwas wie den „tiefen Staat“ auch hier zu inszenieren suchen.
faz.net/aktuell/politik/nsu-prozess/nsu-prozess-allmachtsphantasien
3 Trackbacks
[…] Gladionetzwerk, oder auch mit „Ergenekon“ zu umschreiben. Die Geheimorganisation des sog. Tiefen Staats – „Derin Devlet“, jener Dauerverschwörung von Geheimdiensten, Militärs (Nato/CIA), Mafia und Faschisten (wie […]
[…] „Sabah“? Diplomatische Phrasen sollen sie dreschen, nicht informieren! Und ja, was den „tiefen Staat“ angeht, den gibt es natürlich auch in Deutschland. Doch das Zentrum dieser „Verschwörung“ […]
[…] an welchen Fäden die USA ziehen. Sind doch die Nato und die CIA die wahren Befehlshaber des „tiefen Staats“. So bleibt ihm nichts anderes übrig, als seine islamistische „Revolution” putschistischen […]