Kissinger, der Kardinal de Richelieu der Gegenwart
Nach meiner Auffassung ist Henry Kissinger die am meisten unterschätzte Person unserer Zeit. Schon irgendwie vergleichbar mit Kardinal de Richelieu, bzw. auch dem berüchtigten Rasputin. Mit Ersterem teilt er wohl seine ungezügelten machiavellistischen Neigungen, mit letzterem eine gewisse paranoide Struktur. Was er im Übrigen bei Frau Maischberger nicht mehr verheimlichen konnte. Es gelang ihr nicht aus ihm irgendetwas heraus zu holen als eben genau diese paranoide Struktur. In dem von mir schon des Öfteren erwähnten Buch Tim Weiners „CIA“ wird er für den Terror in Südamerika direkt verantwortlich gemacht. U.a. wird er da zitiert mit Aussprüchen wie: wir können doch nicht zulassen, das die da einfach einen Marxisten an die Regierung wählen. Seinen Größenwahn also gar nicht bemerkend, besessen von seiner „Mission“. Irgendwie jesuitisch. Doch im Gegensatz zu diesem wahrscheinlich keinen „Gott“ über sich duldend.
faz.net/aktuell/politik/ausland/amerika/tod-von-staatsmaennern-der-revolution-gebeine-machen
3 Trackbacks
[…] türkischen Auslandsgeheimdienst MIT, welcher ja bekanntlich aufs engste verbunden ist mit BND und CIA? Ein Kampf ganz sicher wie David gegen Goliath. Und ich weiß natürlich, wie das enden wird. Nicht […]
[…] all die entwertet, die gestern noch, wie gesagt, wertvolle Bündnispartner waren. Und wer eines Tim Weiners „CIA“ zur Kenntnis genommen hat, der darf sich über die Methoden dieser Wertegemeinschaft keinerlei […]
[…] Regime der neuen „Weltordnung“. Sie haben sich da wirklich einen Logenplatz ergattert, neben Henry Kissinger und Konsorten. Sollten Sie als deutscher Innenminister scheitern, wird Ihnen sicher ein gewisser […]