Der hervorgehobene Teil wurde von der FAZ nicht gesendet!
Schützt man so die Verfassung?
Die ersten Kommentare von mir, hier in der FAZ, wurden vermutlich genau deswegen unterdrückt, weil sie das Verhältnis zwischen Verfassungsschützer und Verfassungsbrecher aus der ultrarechten Szene skandalisierten. Und das, vor aller Kenntnis, der jetzt erst zu Tage getretenen Details. Dabei geht es mir weniger um den verschwörerischen Kontext, den ich erst gar nicht zu beweisen suche (vgl. auch Reale Groteske, sondern eben um den reinen Wirkungsmechanismus. Nämlich dort, wo die Aktivitäten einer Gruppe, um sie „kontrollieren“ zu können, erst mal angeheizt werden. Auch im islamistischen Spektrum wurden doch Zünder von Agenten oder V-Leuten „gespendet“. Schützt man so die Verfassung? Es will mir kein Zufall sein, dass ein und derselbe Agent (angeblich ein Mitarbeiter des türkischen Auslandsgeheimdienstes MIT) sowohl in jener ominösen Sauerlandgruppe als auch bei dem NSU aktiv gewesen sein soll, so nämlich laut den US-amerikanischen Quellen, die bekanntermaßen im Stern genannt waren.
faz.net/aktuell/politik/inland/rechtsextremismus/nsu-ausschuss-am-pranger
2 Trackbacks
[…] des Arturo UI). Nicht ganz zufällig vermutlich, ob dessen, was da unter jenem obskuren – Firmenzeichen „NSU“ – sich da gerade abspielt. Und ja: es muss eine auch Verirrung sein, wenn die FAZ […]
[…] türkische Mitarbeiter des MIT (Agent oder V-Mann?), welcher schon der „Sauerlandgruppe“ die Zünder geliefert haben soll, auch hier in Erscheinung getreten ist. Das Ergebnis kennen […]