Das verwunschene Schloss
Fast hätte ich auf Gauck gewettet, nämlich dass er ablehnt. Ein „Lieber nicht“ hätte nicht nur seiner Authentizität gedient, sondern auch das verbrannte Amt vielleicht wieder hergestellt. Eine van Leyen wäre dann die Option. Nur eine Frau hätte vielleicht diesen vom Mann verdorbenen Amtssitz übernehmen und verändern können. Mit Wulff ist die (männliche) Geste, auch wenn sie von Gauck kommt, allein nicht mehr glaubhaft. Zu viele derer auch, die ihn verteidigt haben – aus vermutlich „gutem“ Grund. Wulff muss es geahnt haben, es zog ihn nicht sonderlich nach Bellevue. Das Schloss scheint verwunschen. Doch sind es gewisse Bünde – Männerbünde (Frau inklusive) –, die das Schloss umranken, nicht einer Prinzesschens Unschuld schützende Dornen.
faz.net/aktuell/politik/wulffs-nachfolger-der-allparteien-gauck-20-02-12
2 Trackbacks
[…] Merkels Suche nach Identität Gauck steht auch und gerade in seiner Person für ein in der DDR eben nur fast vollständig abgewickeltes […]
[…] Die regierende Kaste hat sich mit dieser Entscheidung ein weiteres Mal selbst entehrt. Da nützt auch nichts ein […]