Auch diesen Beitrag muss ich jetzt das 2. Mal posten, da die FAZ sich bisher eben vor dieser „Verantwortung“ auch drückt. Welch eine schändliche Haltung der FAZ-Redaktion. Auch nach meinem 2. Versuch, hat sie den Beitrag nicht gesendet. Hier zeigt sich deutlich, welch Alibiveranstaltung ihr „Antifaschismus“ darstellt. Starte trotzdem einen 3. Versuch. Auch der 3. Versuch war sinnlos. Eine derartige Zensur hat es bisher nicht gegeben. Ein deutliches Indiz dafür, dass die Sitten des Klassenkampfes auf dem Weg sind zu verrohen, oder sollte man sagen: sich zu normalisieren?
Verantwortung Europas
Für diese Verbrechen hat sich ganz Europa zu verantworten. Als Kollaborateure der Faschisten, oder, und was die Regel war, als „Neutrale“. Und ganz offensichtlich will man diese Neutralität fortsetzen. Denn wo ist der Aufschrei Europas ob eines Mitglieds, des vorgeblich demokratischen Spaniens, das nicht bereit ist, wenigstens die Ehre der Ermordeten wieder herzustellen. Wir reden über die Türken, die ihren Völkermord an den Armeniern nicht gestehen wollen und verweigern ihnen – völlig zu Recht (wenn es aus diesem Grund geschieht!) -, die Mitgliedschaft in der EU, aber erlauben einem EU-Mitglied eine derartige Nachlässigkeit. Und auch das sollte man dabei bedenken: Wenn der spanische Bürgerkrieg nicht an die Faschisten verloren gegangen wäre, Hitler also nicht seine Truppen in der Praxis eines verbrecherischen Krieges hätte erproben können, und vor allem nicht die Appeasementpolitik (die ja nicht erst in München begann) der westlichen Demokratien hätte genießen dürfen, dann wäre vielleicht der 2. Weltkrieg nie passiert. Ist es das, was man nicht wirklich wissen will?
faz.net/Geschichtspolitik: Die Toten der Anderen, 20.12.2010
4 Trackbacks
[…] längst in den Köpfen der meisten Journalisten verinnerlicht. Was man auch an der Zensur der Leserkommentare hier in dieser Zeitung erkennen […]
[…] Erst kürzlich war in der FAZ zu lesen („Die Toten der Anderen“/Paul Ingendaay, siehe auch:http://blog.herold-binsack.eu/?p=1293) wie viele Menschen („mehr als hunderttausend“, ebenda) nach dem Sieg über die Republikaner […]
[…] Ingendaay sind die lobenswerte Ausnahme -, wie auch die Zensur gegenüber kritischer Leserschaft (auch von mir wurde ein Beitrag nicht gesendet!), machen das Bild perfekt. Sollte dieser Richter einer francistischen Klassenjustiz zum Opfer […]
[…] „Internationalen Brigaden“ im spanischen Bürgerkrieg zu vergleichen. Welche übrigens von den demokratisch-kapitalistischen Ländern dabei im Stich gelassen wurden. Auch das spricht doch Bände bzgl. dessen, wofür das Kapital da in Libyen bereit ist zu […]